Schapdettener für Schapdetten

Kleiner Musiksommer Schapdetten wirft seinen Schatten voraus

Am 10. Juni beginnt der Kleine Musiksommer Schapdetten. Im letzten Jahr war der Zuspruch musikinteressierter Menschen aus den umliegenden Orten sehr hoch. Mitglieder des Vereins Schapdettener für Schapdetten e.V. befestigten jetzt Werbebanner an den drei Ortseingängen des Dorfes. Damit soll auch in diesem Jahr der Musiksommer beworben werden. Besonders Fahrradtouristen und auswärtige Autofahrer werden so […]

Projekt Landhaus Schapdetten – Auswertung der Bürgerbefragung

Die hohe Beteiligung an der Bürgerbefragung zeigt, dass die Schapdettener Bürger*innen großes Interesse an einem Wohnprojekt für Senior*innen haben. Zur Auswertung der Bürgerbefragung gelangen Sie durch Klick auf  „Projekt Landhaus Schapdetten“ in der Rubrik „Projekte des Vereins“.

Schapdettener Terminkalender 2018

Auch in diesem Jahr stellt der Verein Schapdettener für Schapdetten e.V. wieder einen Terminkalender zur Verfügung. Bernd Streitbörger und Hugo Sandmann haben alle Termine der Vereine im Jahr 2018 gelistet. Auch die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner*innen wurden aktualisiert. Der Kalender liegt im Eingangsbereich des Dorfladens zur Mitnahme bereit und steht hier zum Download zur Verfügung. […]

Projekt Landhaus Schapdetten – Einladung zur Bürgerversammlung am 27.11. um 19 Uhr

Seit langer Zeit schon steht der ehemalige Gasthof „Landhaus Schapdetten“ leer und verfällt. Nun hat der Verein Schapdettener für Schapdetten eine Idee: Das marode Haus soll abgerissen und der Dorfkern neu belebt werden. In ein neues Gebäude sollen eine Tagespflegeeinrichtung und Service-Wohneinheiten für ältere Menschen integriert werden. Unter Verwendung der alten Sandsteinfassade könnte ein Investor […]

Herzliche Einladung zum Schapdettener Weihnachtsmarkt am 2.12.2017

Wie in jedem Jahr beteiligen wir uns wieder mit einem Stand am Schapdettener Weihnachtsmarkt. Es gibt leckere Waffeln. Auch das beliebte Weihnachtsrätsel mit attraktiven Preisen wird nicht fehlen. Raterinnen und Rater sowie Esserinnen und Esser sind herzlich willkommen. Wer noch mithelfen kann, meldet sich bitte bei Walburga Niemann Tel: 02509/1530 oder Kontaktformular nutzen.